Kölner Karneval: Scientists for Future Köln/Bonn beteiligen sich an Nachhaltigkeits-AG

Gemeinsam mit der Kölner NGO Cradle to Cradle und Zero Waste Köln hat die hiesige Regionalgruppe der Scientists for Future Köln/Bonn eine Arbeitsgemeinschaft “Nachhaltige Veedelszüge” gegründet. Die drei Gruppen setzen sich dafür ein, Karnevalsbrauchtum im Einklang mit ökologischen Prinzipien zu gestalten und so einen positiven Beitrag …

Weiterlesen

Aus der Presse: Wissenschaftler sprechen sich bei KVB-Ausbau gegen Tunnel aus

Kölner Nord-Süd-Stadtbahntunnel. Foto: Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtete am 2. September 2024 über die Stellungnahme der Scientists for Future Köln/Bonn zur Frage, ob der Ausbau der sogenannten Ost-West-Achse des Schienennetzes der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) ober- oder unterirdisch erfolgen sollte. Die vier Wissenschaftler*innen, die die Stellungnahme verfasst haben, haben Vor- und …

Weiterlesen

Erweiterung der Ost-West-Achse: Scientists for Future Köln/Bonn plädieren für oberirdische Lösung

Rot-weiße Straßenbahn von vorne, im Hintergrund parkende Autos und Geschäfte
Straßenbahn der Linie 1 in Köln, Foto: Kurt Rasmussen, Wikimedia Commons

Die Ost-West-Straßenbahnstrecke soll nach einer Analyse der Scientists for Future Köln/Bonn als oberirdische Variante realisiert werden. Nur ein oberirdischer Ausbau wird die Stadt Köln in die Lage versetzen, die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen. Der Faktor Zeit spricht ebenfalls für den oberirdischen Ausbau: Für diese Variante …

Weiterlesen

Bilder und Stimmen vom Bundeskongress der Scientists for Future in Bonn

Fassade des Museums Koenig in Bonn
Ein würdiger Rahmen: das Museum Koenig

Im Mai 2024 trafen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Museum Koenig in Bonn zum Bundeskongress der Scientists for Future. Neben zahlreichen Vorträgen, Postern und Workshops zu einen breiten Themenspektrum (von Klimakommunikation über kommunale Transformation oder Bildung für nachhaltige Entwicklung bis zu Biokohle) standen auch Diskussionen über …

Weiterlesen

Bonn hat einen Klimabus!

Screenshot eines Videostatementes von Dr. Katharina Derkorn
Dr. Katharina Derkorn von den Scientists for Future in einem Videostatement zur Einweihung des Klimabusses

Mitte Juni 2024 wurde in Bonn der Klimabus der Stadtwerke Bonn (SWB) feierlich in Betrieb genommen. Unterstützt wurde das Projekt von einer Arbeitsgruppe der Scientists-for-Future-Regionalgruppe Köln-Bonn und von den Parents for Future. Auf einer Website mit mehreren Kurzvideos und Klima-Fakten sowie auf Flyern klären die SWB …

Weiterlesen

Besucht uns beim Straßenland am 2. Juni!

Wimmelbild, das für das Straßenland-festival wirbt
Quelle Wimmelbild: Straßenland

Das Erlebnisfestival “Straßenland” findet dieses Jahr am 2. Juni statt, einem Sonntag. Auf der sonst viel befahrenen Nord-Süd-Fahrt präsentieren Initiativen, Unternehmen und die Stadt Köln Zukunftskonzepte zu Urbanität, Energie, Ressourcen, Klima , Mobilität und Ernährung. An zahlreichen Ständen und Stationen lässt sich ein nachhaltiges, ökologisches und …

Weiterlesen

Mikroplastik, Artensterben und Klimawandel: Öffentliche Vorträge am 26. Mai in Bonn

Veranstaltungsflyer; alle Infos auch im Beitragstext

Im Rahmen ihres Bundeskongresses bieten die Scientists for Future zwei öffentliche Vorträge an, deren Besuch kostenlos ist. Wann? Sonntag, 26. Mai 2024, 15 bis 16 Uhr Wo? Forschungsmuseum Koenig, Adenauerallee 160, Bonn MIKROPLASTIK – KLEINE PARTIKEL, GROßE FRAGEN Prof. Dr. Christina Bogner (Geographisches Institut der Universität …

Weiterlesen

Der Aktionsplan Klimaschutz Köln (Teil 5): Klimaneutrales Arbeiten und Wirtschaften

Kölner Dom, Fernsehturm, KölnTurm, Hauptbahnhof, Musical Dome und Hohenzollernbrücke bei gelb-grauem Licht
(c) Joachim S. Müller, Köln vom Triangle aus, CC BY-SA

Das Handlungsfeld “Arbeiten und Wirtschaften erfolgen klimaneutral” ist eines der dünneren Kapitel im Aktionsplan Klimaschutz Köln (AKK). Das mag überraschen angesichts der sehr langen Spalte, die es im Übersichtsdiagramm zum Aktivitätenportfolio einnimmt: Der vermeintliche Widerspruch löst sich auf, wenn man die Legende betrachtet: Im AKK sind …

Weiterlesen