S4F-Spotlight #8 (4. Oktober 2022): Strom vom eigenen Dach – Das Potential der Solarenergie in Köln

Solarpanele auf Dach
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/solaranlage-dach-stromerzeugung-2939560/

Mit unseren Gästen Kay Voßhenrich von der Energiegewinner eG und Prof. Eberhard Waffenschmidt von der TH Köln beschäftigen wir uns im Spotlight am 04.10.2022 mit dem aktuellen Stand der Solarenergie in Köln und der Frage, wie Mieter:innen und Hauseigentümer:innen von mehr Solarenergie profitieren können.

Weiterlesen

Premiere am 06.10.2022: ULTIMA RATIO – Eine Busreise aus der Zukunft

© Navid Razavi / v.rtx_void

Das Sommerblut Kulturfestival kündigt die Theaterproduktion “ULTIMA RATIO – Eine Busreise aus der Zukunft” an und lädt herzlich zur Premiere am 06.10.2022 ein. Bei diesem besonderen Kuturerlebnis wird das Theater mit einer Busreise verbunden. Die zentrale Frage dabei ist: In welcher Zukunft wollen wir leben und …

Weiterlesen

S4F-Spotlight #7 (6. September 2022): Landwirtschaft – Macht sie uns satt oder macht sie uns platt?

Die Landwirtschaft, ob ökologisch oder konventionell, muss eine wachsende Weltbevölkerung ernähren. Gleichzeitig trägt sie erheblich zum menschengemachten Klimawandel bei. Überdüngung, Methan-Ausstoß und hoher Energieverbrauch sind nur einige der negativen Auswirkungen der Landwirtschaft. Mit welchen Anforderungen und Herausforderungen ist sie konfrontiert? Wo liegen die planetaren Grenzen? Und …

Weiterlesen

S4F-Spotlight #6 (5. Juli 2022): Nachhaltige Jobs – Denken wir wirtschaftlich um?

https://pixabay.com/photos/team-group-people-motivation-386673/

Gibt es ein wirtschaftliches Umdenken? Nicht nur in der Berufswahl des Einzelnen, sondern auch gesamtwirtschaftlich ist eine klare Tendenz zu mehr Sinnstiftung und Nachhaltigkeit zu erkennen. Doch was zeichnet diese Sinnhaftigkeit eigentlich aus? Und welche Arbeitgeber und Tätigkeitsbereiche zählen zur Branche „Nachhaltigkeit“? Charlotte Clarke ist Online …

Weiterlesen

So war unser Spotlight #5 zur Aufforstung

toter Fichtenbestand an der Wahnbachtalsperre
Toter Fichtenbestand an der Wahnbachtalsperre (Foto: A. Kamphuis)

Beim letzten Spotlight, dem themenbasierten monatlichen Online-Austausch der Scientists-for-Future-Regionalgruppe Köln-Bonn, hatten wir am 3. Mai zwei der Gründer von Planted zu Gast, um über Aufforstung zu diskutieren. Zunächst stellte Heinrich Rauh die Grundidee von Planted vor: CO2-Kompensation ist wichtig und wird gerade für Unternehmen immer wichtiger, …

Weiterlesen