Klimaagst ist inzwischen ein immer häufigeres Phänomen. Was tun? Kopf in den Sand, nach mir die Sintflut oder alle Regler auf Anschlag und dann vielleicht in den Burn-Out beim intensiven Einsetzen für Nachhaltigkeit? Wie kommen wir gut ins Handeln – und bleiben gesund, um uns auch …
S4F-Spotlight #15 (05.09.2023): Empowermentstrategien für Klimaaktivist:innen
In diesem Spotlight stellen wir Euch unser Programm “EfA Empowerment für (Klima-)Aktivist:innen” mit Übungen daraus vor. Wir geben Anregungen zur Selbstfürsorge für Aktist:innen, die natürlich auch auf anderes ehrenamtliches Engagement übertragbar sind. EfA ist ein von uns entwickeltes Präventions-Programm zur Selbstfürsorge, welches auf die Verhinderung und …
Nachlese zum S4F-Spotlight #13: Verbesserung des Stadtklimas durch Fassadenbegrünung
S4F-Spotlight #14 (06.06.2023): Auto und Co. im postfossilen Zeitalter – welche Antriebsformen stehen uns zur Verfügung?
Die Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß durch die Verbrennung fossiler Energieträger zu reduzieren, wirkt sich auch auf den Verkehrsbereich aus. Dieser wird noch immer vom Verbrennungsmotor dominiert. Auch wenn in den letzten Jahren mit der Erfindung der Li-Ionen-Technologie im Privatbereich die batterieelektrische Elektromobilität einen starken Aufschwung erlebt hat, …
Zurich Gruppe Deutschland ist neuer Partner der Klimaerklärung Köln
Die Zurich Gruppe Deutschland ist neuen Partner unserer Initiative Klimaerklärung Köln. Das Versicherungsunternehmen möchte in vier verschiedenen Rollen dazu beitragen, dass Köln bis 2035 eine klimaneutrale Großstadt wird: als Unternehmen und Arbeitgeber, als Investor und Berater, als Versicherer und Risiko-Manager und als Teil der Gesellschaft. Die …
S4F-Spotlight #13 (02.05.2023): Verbesserung des Stadtklimas durch Fassadenbegrünung
Ausgehend von den positiven Effekten des Fassadengrüns auf das Stadtklima, wie die CO2- Reduktion sowie die NOx- und Feinstaubabsorption, werden im Spotlight Potentiale und Beispiele der Begrünung mit Efeu, Moos und Co. vorgestellt. Die Begrünung leistet einerseits durch die Kohlenstoffspeicherung in den Pflanzen, durch die Reduktion …
Nachlese zum S4F-Spotlight #12: Nachhaltige Geschäftsmodelle
Was bedeuten die Botschaften des IPCC für uns vor Ort?
Der Weltklimarat IPCC hat am 20. März 2023 den sogenannten Synthesebericht zu seinem 6. Sachstandsbericht veröffentlich. Darin sind die Kernbotschaften der drei großen Arbeitsgruppenberichte der letzten Jahre und der Sonderberichte zu 1,5 °C globaler Erwärmung, Ozean und Kryosphäre sowie Klimawandel und Landsystemen zusammengefasst. Von diesem Synthesebericht …
S4F-Spotlight #12 (4. April 2023): Nachhaltige Geschäftsmodelle – Unternehmertum und Arbeit im “grünen” Bereich
Unternehmertum mit dem Ziel die Welt nachhaltig zu verbessern. Ja, das gibt es. Die Mission von Enactus (Entrepreneurial. Action. Us.) ist klar: “Nachhaltig unsere Zukunft Gestalten. Durch Teamgeist, Innovation und Unternehmertum.” Enactus ist als Studierendennetzwerk in 35 Ländern weltweit tätig und bildet mit über 37.000 Studierenden …