Der Aktionsplan Klimaschutz Köln (Teil 5): Klimaneutrales Arbeiten und Wirtschaften

Kölner Dom, Fernsehturm, KölnTurm, Hauptbahnhof, Musical Dome und Hohenzollernbrücke bei gelb-grauem Licht
(c) Joachim S. Müller, Köln vom Triangle aus, CC BY-SA

Das Handlungsfeld “Arbeiten und Wirtschaften erfolgen klimaneutral” ist eines der dünneren Kapitel im Aktionsplan Klimaschutz Köln (AKK). Das mag überraschen angesichts der sehr langen Spalte, die es im Übersichtsdiagramm zum Aktivitätenportfolio einnimmt: Der vermeintliche Widerspruch löst sich auf, wenn man die Legende betrachtet: Im AKK sind …

Weiterlesen

Der Aktionsplan Klimaschutz Köln (Teil 4): Wirtschaftlichkeit und Wirkungszeitraum

Warming Stripes für Nordrhein-Westfalen bis 2023. Die letzten beiden Jahresstreifen ganz rechts sind dunkel rotbraun.
Quelle: Klimaatlas NRW

Wie im vorigen Teil der Serie angekündigt, stellen wir diesmal ein besonders hilfreiches Diagramm aus dem Einleitungsteil des Aktionsplans Klimaschutz Köln (AKK) vor: Abbildung 4, in der die Handlungsschwerpunkte aus dem Aktivitätenportfolio nach Wirtschaftlichkeit und Wirkungszeitraum angeordnet sind. Wie andere Stellen in den einführenden Kapiteln des …

Weiterlesen

Der Aktionsplan Klimaschutz Köln (Teil 3): Voll im Bilde? Info- und Verwirrgrafiken

Kölner Dom vor dramatisch gelb-blau-grauem Himmel; vorne grüne Bäume
Günter Hentschel: Blick aus der Seilbahn auf den Kölner Dom, CC BY-SA

Die jährlichen Treibhausgas-Emissionen Kölns liegen derzeit bei etwa 9 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Wie im 1. Teil dieser Artikelserie erwähnt, kann die Stadt Köln selbst nur ungefähr ein Drittel dieser Menge beeinflussen. Ob es wirklich gelingt, unsere Großstadt bis 2035 klimaneutral zu machen, wird daher wesentlich davon …

Weiterlesen