Scientists for Future Köln-Bonn beim Parking Day Porz

Bündnis Porz-Mitte, Foto: Dr. Klaus Schäfer, Montage: Jochen Reichel

Am 20. September 2024 organisiert ein Bündnis von Initiativen einen Parking Day in Porz. Die Karlstraße wird von 14 bis 17 Uhr zu einer Fahrradstraße und Fußgängerzone. Und die Scientists for Future Köln-Bonn sind dabei! Wir wollen zeigen, dass eine Verkehrswende mit mehr Rad- und Fußverkehr …

Weiterlesen

Kölner Karneval: Scientists for Future Köln/Bonn beteiligen sich an Nachhaltigkeits-AG

Gemeinsam mit der Kölner NGO Cradle to Cradle und Zero Waste Köln hat die hiesige Regionalgruppe der Scientists for Future Köln/Bonn eine Arbeitsgemeinschaft “Nachhaltige Veedelszüge” gegründet. Die drei Gruppen setzen sich dafür ein, Karnevalsbrauchtum im Einklang mit ökologischen Prinzipien zu gestalten und so einen positiven Beitrag …

Weiterlesen

Aus der Presse: Wissenschaftler sprechen sich bei KVB-Ausbau gegen Tunnel aus

Kölner Nord-Süd-Stadtbahntunnel. Foto: Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtete am 2. September 2024 über die Stellungnahme der Scientists for Future Köln/Bonn zur Frage, ob der Ausbau der sogenannten Ost-West-Achse des Schienennetzes der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) ober- oder unterirdisch erfolgen sollte. Die vier Wissenschaftler*innen, die die Stellungnahme verfasst haben, haben Vor- und …

Weiterlesen

Bilder und Stimmen vom Bundeskongress der Scientists for Future in Bonn

Fassade des Museums Koenig in Bonn
Ein würdiger Rahmen: das Museum Koenig

Im Mai 2024 trafen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Museum Koenig in Bonn zum Bundeskongress der Scientists for Future. Neben zahlreichen Vorträgen, Postern und Workshops zu einen breiten Themenspektrum (von Klimakommunikation über kommunale Transformation oder Bildung für nachhaltige Entwicklung bis zu Biokohle) standen auch Diskussionen über …

Weiterlesen

Bonn hat einen Klimabus!

Screenshot eines Videostatementes von Dr. Katharina Derkorn
Dr. Katharina Derkorn von den Scientists for Future in einem Videostatement zur Einweihung des Klimabusses

Mitte Juni 2024 wurde in Bonn der Klimabus der Stadtwerke Bonn (SWB) feierlich in Betrieb genommen. Unterstützt wurde das Projekt von einer Arbeitsgruppe der Scientists-for-Future-Regionalgruppe Köln-Bonn und von den Parents for Future. Auf einer Website mit mehreren Kurzvideos und Klima-Fakten sowie auf Flyern klären die SWB …

Weiterlesen

Der Aktionsplan Klimaschutz Köln (Teil 5): Klimaneutrales Arbeiten und Wirtschaften

Kölner Dom, Fernsehturm, KölnTurm, Hauptbahnhof, Musical Dome und Hohenzollernbrücke bei gelb-grauem Licht
(c) Joachim S. Müller, Köln vom Triangle aus, CC BY-SA

Das Handlungsfeld “Arbeiten und Wirtschaften erfolgen klimaneutral” ist eines der dünneren Kapitel im Aktionsplan Klimaschutz Köln (AKK). Das mag überraschen angesichts der sehr langen Spalte, die es im Übersichtsdiagramm zum Aktivitätenportfolio einnimmt: Der vermeintliche Widerspruch löst sich auf, wenn man die Legende betrachtet: Im AKK sind …

Weiterlesen

Der Aktionsplan Klimaschutz Köln (Teil 4): Wirtschaftlichkeit und Wirkungszeitraum

Warming Stripes für Nordrhein-Westfalen bis 2023. Die letzten beiden Jahresstreifen ganz rechts sind dunkel rotbraun.
Quelle: Klimaatlas NRW

Wie im vorigen Teil der Serie angekündigt, stellen wir diesmal ein besonders hilfreiches Diagramm aus dem Einleitungsteil des Aktionsplans Klimaschutz Köln (AKK) vor: Abbildung 4, in der die Handlungsschwerpunkte aus dem Aktivitätenportfolio nach Wirtschaftlichkeit und Wirkungszeitraum angeordnet sind. Wie andere Stellen in den einführenden Kapiteln des …

Weiterlesen

Wasserstoff als Wärmequelle?

Bild von Roman auf Pixabay

Bei der kommunalen Wärmeplanung wird auch über die zukünftige Nutzung von Wasserstoff zum Heizen von Gebäuden diskutiert. Nachfolgend beschreiben wir, warum es falsch wäre, sich auf die ausreichende Verfügbarkeit von bezahlbarem klimaneutralem Wasserstoff zu verlassen. Eine schlechte Effizienz in der Produktion, hohe Kosten und die erwartete …

Weiterlesen

“Diese unglaublich irre Chance, am Leben zu sein”

Eine Bühne in der Dunkelheit. Am Mikrofon eine Frau in einem weißen Plüschkostüm. Über ihr ein Banner mit der Aufschrift "Jeisterzoch". ringsum kostümierte Menschen.
Im weißen Plüschkostüm: Kathrin Rothenberg-Elder

Der diesjährige Kölner Geisterzug ging durch Mülheim und stand unter dem Motto “Mer klävve am Lävve – Jeister för hück un murje” – auf Hochdeutsch also: Wir kleben am Leben – Geister für heute und morgen. Beim nachhaltigsten Karnevalszug Kölns werden beispielsweise keine Kamellen geworfen, motorisierte …

Weiterlesen