S4F-Spotlight #11 (7. März 2023): Nachhaltiges Heizen

Nachhaltiges Heizen
Quelle: https://pixabay.com/de/illustrations/baum-%c3%a4ste-bl%c3%a4tter-city-stadt-990845/

Nach Angaben des Umweltbundesamtes werden in privaten Haushalten über 90% der Endenergie für Wärmeanwendungen eingesetzt, wovon allein rund 2/3 auf Raumwärme entfallen. Als Energieträger für Raumwärme kommt in privaten Haushalten überwiegend Erdgas zum Einsatz. Auch im Sektor ‘Gewerbe, Handel, Dienstleistungen’ dominieren die Wärmeanwendungen den Endenergieverbrauch, wobei …

Weiterlesen

So war unser Spotlight #9 Pflanzenkohle

Ein flächenfüllender Haufen feiner Pflanzenkohle
Biochar, CC-BY 2.0, Oregon Department of Forestry

Am 10. Januar hatten wir bei unserem 9. Spotlight zwei Referenten zu Gast, die uns mit ihren spannenden Vorträgen das Thema Pflanzekohle oder Biochar näher gebracht haben: Dr. Arnd Kuhn vom Forschungszentrum Jülich hat uns einen Einblick in die Potenziale der Pflanzenkohle und die aktuellen Forschungsergebnisse …

Weiterlesen

Stellungnahme von Mitgliedern der S4F Regionalgruppe Köln/Bonn zu einer Inanspruchnahme der Ortslage Lützerath durch RWE

Braunkohletagebau
https://pixabay.com/de/photos/landschaft-tagebau-bergbau-4359640/

Präambel:  Die vorliegende Stellungnahme beleuchtet nur allgemeine Aspekte der uns zur Verfügung stehenden Materialien: Ergebnisbericht des MWIKE zum Braunkohleausstieg 2030, nebst Anlagen. Eine vom Landesministerium für Wirtschaft, Industrie, Klima und Energie (MWIKE) veröffentlichte Zusammenfassung der Ergebnisse verschiedener Studien, die vom Ministerium in Auftrag gegeben wurden. ‚Kurzstudie‘. …

Weiterlesen

INEOS neuer Partner der Klimaerklärung Köln

Unterzeichnung der Klimaerklärung durch INEOS
(c) Susanne Horn

Wir freuens uns sehr, die INEOS Manufacturing Deutschland GmbH als Partner der Klimaerklärung Köln begrüßen zu dürfen. Im Rahmen der Vorstellung der “The IPRA Climate Change Communications Guidelines” gaben Dr. Axel Göhrt (Geschäftsführer INEOS in Köln), Dr. Henk van Liempt (S4F Köln/Bonn) und Dr. Anne-Gret Iturriaga …

Weiterlesen

Empowerment für Klimaaktivistinnen

Empowerment für Klimaaktivistinnen
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/menschen-gruppe-freunde-fauststo%c3%9f-2569234/

Liebe Klimaaktivistinnen, in 2022 wurde eine Freundin von mir durch das Klimaengagement so beeinträchtigt, dass sie Burnout entwickelte. Das hat mich sehr betroffen gemacht. Und aktiviert, im Team mit einer Studierenden und den psychologists4future das EfA Programm zur empowernden Selbstfürsorge für Klimaaktivistinnen zu entwickeln. Denn Frauen, …

Weiterlesen

S4F-Spotlight #10 (07. Februar 2023): Den Klimawandel begrenzen – was kann ich dazu beitragen?

Den Klimawandel begrenzen - was kann ich dazu beitragen

Der Klimawandel ist menschengemacht und bereits im vollen Gange. Er ist die Folge von massivem CO2-Ausstoß seit Beginn der Industrialisierung, der durch die Verbrennung fossiler Energieträger entsteht. Den Klimawandel noch zu bremsen, ist die größte Herausforderung, vor der die moderne Menschheit je gestanden hat. Innerhalb weniger …

Weiterlesen

S4F-Spotlight #9 (10. Januar 2023): Raus aus der Luft, rein in den Boden: Pflanzenkohle als Klimaretter?

Raus aus der Luft, rein in den Boden: Pflanzenkohle als Klimaretter?
Quelle: Andreas Dering

Um die Erderwärmung bis zum Jahr 2100 auf unter 1.5 °C zu begrenzen wird es nicht ausreichen, die Emissionen klimaschädlicher Gase komplett herunterzufahren. Laut IPCC gilt es als wahrscheinlich, dass die überschüssige Menge an Treibhausgasen durch den Einsatz von Technologien mit negativen Emissionen kompensiert werden muss. …

Weiterlesen