Kölner Karneval: Scientists for Future Köln/Bonn beteiligen sich an Nachhaltigkeits-AG

Gemeinsam mit der Kölner NGO Cradle to Cradle und Zero Waste Köln hat die hiesige Regionalgruppe der Scientists for Future Köln/Bonn eine Arbeitsgemeinschaft “Nachhaltige Veedelszüge” gegründet. Die drei Gruppen setzen sich dafür ein, Karnevalsbrauchtum im Einklang mit ökologischen Prinzipien zu gestalten und so einen positiven Beitrag …

Weiterlesen

Erweiterung der Ost-West-Achse: Scientists for Future Köln/Bonn plädieren für oberirdische Lösung

Rot-weiße Straßenbahn von vorne, im Hintergrund parkende Autos und Geschäfte
Straßenbahn der Linie 1 in Köln, Foto: Kurt Rasmussen, Wikimedia Commons

Die Ost-West-Straßenbahnstrecke soll nach einer Analyse der Scientists for Future Köln/Bonn als oberirdische Variante realisiert werden. Nur ein oberirdischer Ausbau wird die Stadt Köln in die Lage versetzen, die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen. Der Faktor Zeit spricht ebenfalls für den oberirdischen Ausbau: Für diese Variante …

Weiterlesen

Klimastreik am 1. März in Köln und Bonn: Wir waren dabei

Menschen mit Fahnen und Fahrrädern auf einem Demonstrationszug. Dahinter Hausfassaden, ein Denkmal und blauer Himmel.
Mitglieder der Scientists for Future auf dem Kölner Heumarkt. Foto: Birgit Stockdreher

Kein Vergleich mit den riesigen Massendemonstrationen in den Jahren vor Corona, aber erklärlich angesichts der erschöpfenden Polykrise und des großen Engagements gegen Rechtsextremismus in den letzten Monaten: Am vergangenen Freitag gingen Menschen aus der Klimabewegung und der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di gemeinsam auf die Straße, um für bessere …

Weiterlesen

Der Aktionsplan Klimaschutz Köln (Teil 3): Voll im Bilde? Info- und Verwirrgrafiken

Kölner Dom vor dramatisch gelb-blau-grauem Himmel; vorne grüne Bäume
Günter Hentschel: Blick aus der Seilbahn auf den Kölner Dom, CC BY-SA

Die jährlichen Treibhausgas-Emissionen Kölns liegen derzeit bei etwa 9 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Wie im 1. Teil dieser Artikelserie erwähnt, kann die Stadt Köln selbst nur ungefähr ein Drittel dieser Menge beeinflussen. Ob es wirklich gelingt, unsere Großstadt bis 2035 klimaneutral zu machen, wird daher wesentlich davon …

Weiterlesen

Was bedeuten die Botschaften des IPCC für uns vor Ort?

Die "Warming Stripes" zeigen, dass die weltweite Temperatur bereits um 1,2 Grad Celsius angestiegen ist.

Der Weltklimarat IPCC hat am 20. März 2023 den sogenannten Synthesebericht zu seinem 6. Sachstandsbericht veröffentlich. Darin sind die Kernbotschaften der drei großen Arbeitsgruppenberichte der letzten Jahre und der Sonderberichte zu 1,5 °C globaler Erwärmung, Ozean und Kryosphäre sowie Klimawandel und Landsystemen zusammengefasst. Von diesem Synthesebericht …

Weiterlesen